HERZLICH WILLKOMMEN

 

Liebe Eltern

 

Schön, dass Sie sich für unsere Spielgruppe interessieren.

Seit vielen Jahren wird die Spielgruppe Unterwindisch von Frau Monika Claus geleitet. Seit 2013 besteht der Verein Spielgruppe Unterwindisch welcher die Spielgruppenleiterinnen vor allem in administrativer Hinsicht unterstützt.

 

Unsere pädagogischen Grundlagen

Wir orientieren uns an den pädagogischen Grundlagen der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler sowie dem dänischen Familientherapeuten Jesper Juul und im weiteren Sinne auch an der Montessori-Pädagogik.

 

Was bedeutet das für den Spielgruppenalltag?

Die Spiel- und Bewegungsentwicklung

Bereits das kleine Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und weist viele Kompetenzen auf, die uns Erwachsenen häufig nicht bewusst sind. Sie sind Forscher mit vielen Fragen, die durch das Spielen und Bewegen die Welt und sich entdecken und kennen lernen. Von Natur aus liebt es das kleine Kind sich spontan und frei zu bewegen. Wir stellen auf die spezifischen Entwicklungsbedürfnisse abgestimmte Bewegungsgeräte in der vorbereiteten Umgebung zur Verfügung. Auch die Spielentwicklung gestaltet sich individuell. Das Kleinkind wählt von sich aus, mit was es spielen möchte und wie lange es damit spielen möchte. Dies setzt voraus, dass der Erwachsene nicht ständig in das Spiel eingreift oder gar versucht das Kleinkind zu animieren.

 

Die beziehungsvolle Pflege

Ein besonderer Wert der Pikler Arbeit liegt in der „beziehungsvollen Pflege“. Jeder Kontakt, jede Berührung wird sensibel auf die Äusserungen des Kindes abgestimmt. In dieser feinfühligen und kooperativen Begegnung wollen wir dem Kind vermitteln: Du bist wertvoll, du bist wichtig, deine Wünsche sind berechtigt. Die Bedürfnisse des Kindes werden wahrgenommen und soweit wie möglich erfüllt. In dieser Weise begegnen wir dem Kind als kompetenten Partner.

 

Die Eingewöhnungszeit

Um ihrem Kind die freie Spiel- und Bewegungsentwicklung in unserer Spielgruppe zu ermöglichen braucht es eine sorgfältige Eingewöhnungszeit. In dieser Zeit wird das Kind von den Eltern oder zum Beispiel den Grosseltern begleitet. Jedes Kind wird von uns in seiner persönlichen Wesensart ernst- und wahrgenommen. Dadurch entsteht ein Dialog, der aktiv von dem Kind mitgestaltet wird. So wächst eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind und den Spielgruppenleiterinnen. Durch diese emotionale Sicherheit kann sich das Kind selbstständig in der Spielgruppe entfalten. Diese komplexen Prozesse/Vorgänge können nur dann stattfinden wenn eine Kontinuität gegeben ist. Daher gehört es zu unserem Konzept, dass die Kinder mindestens zweimal pro Woche die Spielgruppe besuchen.

 

Kinder sind Forscher mit vielen Fragen, die durch das Spielen und Bewegen die Welt und sich entdecken.